Name: Dominik Baumann
Geburtsdatum: 04.10.1992
Geburtsort: Hall / Tirol (AT)
Hobbies: Eishockey, Golfen, Kartfahren
Motorsport seit: 2003
Teams: 3GT Racing, R-Motorsport

Erfolge

Jahr Rennserie
2017 15. Platz Blancpain GT Series
13. Platz Blancpain Endurance Cup
11. Platz Blancpain Sprint Cup
7. Platz 24h von Spa-Francorchamps
2016 Champion Blancpain GT Series
Champion Fahrer- & Teamwertung
2. Platz Blancpain Endurance Cup
4. Platz Teamwertung
3. Platz Blancpain Sprint Cup
2. Platz Teamwertung
6. Platz 24h von Spa-Francorchamps
2015 2. Platz ADAC GT Masters
2014 4. Platz ADAC GT Masters
7. Platz Blancpain Sprint Series
2013 3. Platz FIA GT Series PRO AM
5. Platz ADAC GT Masters
2012 European Champion FIA GT3
Talent des Jahres FIA CENTRAL EUROPEAN ZONE Motorsport
1. Platz FIA GT3 EM Teamwertung
9 Platz ADAC GT Masters
2011 5. Platz ADAC GT Masters
1. Platz FIA GT3 EM Teamwertung
4. Platz FIA GT3 EM Fahrerwertung
2010 7. Platz ADAC Formel Masters
2009 12. Platz ADAC Formel Masters
Jahr
2008 Umstieg in Klasse KF2 (Senioren)
4. Platz DCKM 2008
Doppelsieg DCKM-Lauf in Ampfing
Qualifizierung für die Kart Weltmeisterschaft
Erster österr. Motorsportler in der Sporthandelsschule Innsbruck
8. Platz DJKM 2008
2007 Teilnahme an der Kart Europameisterschaft (Junioren)
2006 Erste internationale Top-Platzierungen im Kart (Junioren)
2005 Tiroler Kartmeister Junioren
Einstieg in den internationalen Kartsport (Junioren)
(DKM, internationale Rennen in Italien)
2004 Tiroler Kartmeisterschaft (Junioren)
2003 Einstieg in den Kartsport

IMSA Weather Tech Sportscar Championship

Das Flagschiff der IMSA Series findet auf den zwölf führenden Sportwagen-Kursen Nordamerikas statt.

Mit dabei sind Daytona, Sebring, Watkins Glen, Road Atlanta und Road America.

Der Wettkampf wird in drei unterschiedlichen Klassen ausgetragen: Prototypen, GT Le Mans und GT Daytona. Typischerweise geht die Action in allen drei Gruppen von Beginn bis zum Fall der karierten Flagge.

www.sportscarchampionship.imsa.com

 

VLN

Fannähe pur und ein breites Starterfeld: Mit mehr als 170 Rennautos besticht die VLN Langstreckenmeisterschaft durch rasante Rennaction. 2016 geht die beliebte Rennserie auf der Nürburgring-Nordschleife in ihre 40. Saison.

Die Teilnehmer aus aller Welt treten in verschiedenen Klassen gegeneinander an. Von starken GT3-Boliden wie dem Mercedes-AMG GT3 bis zu seriennahen Straßenfahrzeugen ist dabei alles vertreten.

Über einen kostenlosen Live-Stream der VLN haben Fans die Möglichkeit, die vier- bis sechsstündigen Rennen komplett zu verfolgen.

www.vln.de

Partner

bastaMundH Transporte_Logo

Galerie